Tausend Füße gehen weit Tausend mal tausendmal Immer im Takt bleiben
Vielleicht in alle Ewigkeit
Tausend Füße, tausend Beine
laufen fast schon von alleine
Tausend mal vieltausendmal
Sovielmal Mal für Mal
Wievielmal allemal
Nicht aneinander reiben
Niemals holpern
Keinesfalls stolpern
Wer so wie Du Ich wünsche Dir dazu den Mut,
mit wachem Sinn durchs Leben geht
und wenig Ruh',
wenn sich's um Menschen dreht,
dem gilt es, Vieles zu bekämpfen:
Den Krieg, den Hass, die Perversion.
Den inneren Schweinehund zu dämpfen
und auch die eigene Aggression!
doch auch die Kraft,
und ziehe meinen Hut
vor dem, der's schafft.
Im kalten Meer vor Helgoland Vielleicht habe ich einmal zuviel genießt?
hat ein verwirrter Rochen,
ich war ihm wohl unbekannt,
mich plötzlich gestochen.
Da hat er mich einfach aufgespießt!
©Fred Lang
| Weitere Gedichte findet ihr in seinem Buch
Klappentext: |
Seit einiger Zeit fahren meine Frau und ich nur noch virtuell in den Urlaub. Wir sitzen vor dem Fernsehgerät auf unserem bequemen Sofa und träumen uns weit weg. Unsere Freunde sind schon ganz neidisch, wenn wir erzählen wo wir am Wochenende wieder überall gewesen sind. Und das ganz umsonst! Die Länder Europas kennen wir inzwischen wie unsere kuscheligen Kissen, und auch die anderen fünf Kontinente sind uns so vertraut wie unsere Pantoffeln. Die tragen wir allerdings nicht mehr so oft wie früher. Überhaupt hat unsere Kleidung jetzt ein geradezu sportliches Outfit bekommen. Besuchen wir z. B. die Malediven mit ihrer faszinierenden Unterwasserwelt, haben wir natürlich außer Schwimmflossen und Taucherbrille nichts weiter an. Die Heizung im Wohnzimmer habe ich natürlich vorher voll aufgedreht. Schließlich wollen wir uns ja nicht erkälten. Vorige Woche waren wir für ein Stündchen in der Antarktis bei einer Expedition mit dabei und heilfroh, dass wir auf eine Ausrüstung zurückgreifen konnten, die wir uns einige Wochen zuvor für einen Ausflug zum Nordkap besorgt hatten. Ich brauchte also nur noch unsere beiden Tiefkühlschränke im Wohnzimmer aufzustellen. Da drin war es allerdings etwas ungemütlich, aber so konnten wir die drangvolle Enge in den Expeditionscontainern sehr gut am eigenen Leibe nachvollziehen. Übermorgen steht die Besteigung der Eiger-Nordwand auf unserem Programm. Meine Frau meint aber, dies wäre ihr vielleicht doch etwas zu sportlich. Wir sollten daher lieber ins Alte Land bei Hamburg fahren und endlich einmal die schönen Äpfel probieren, die es dort reichlich geben soll. Nicht umsonst, dafür aber echt! |
©Fred Lang
| Weitere Geschichten sind in seinem Buch "Der Patentmaulkorb" zu lesen. Es kostet EURO 5.-- und ist erhältlich im Museum Altes Land und bei der Touristik-Information der Gemeinde Jork. Es kann aber auch direkt beim Autor bestellt werden.
Klappentext: |