Die Links auf diesen Seiten führen zu interessanten Literaturprojekten, Autorenforen und Schreibwerkstätten.
S.CH.H.´s literarisches Eckchen für Lese/Schreib und Kunstinteressierte.
Ein beliebter Treff, um sich mit Autoren/ Dichterkollegen auszutauschen. Auf der "Sonnenseite" können Gastautoren jeweils einen Monat lang ihre Werke vorstellen, und aus den Werken, die im Kurzlyrik-Atelier vorgestellt werden, wird die "Dichtung des Monats" ausgewählt.
Über 1600 Autoren werden in der LYRIKwelt, dem Internet-Forum für
Gedichte, Reime und Verse, vorgestellt. Hobby-Autoren können dort ihre Werke veröffentlichen und an Literaturwettbewerben sowie an Ausschreibungen teilnehmen. Außerdem gibt es regelmäßige News aus der Welt der Literatur.
TEXTWELT -- das Plateau für Autoren/innen im Internet. Hier kann man seine eigenen Erzählungen und Gedichte ebenfalls
veröffentlichen und die Texte anderer lesen. Auch eine Werkstatt für kreatives Schreiben findet man dort.
Eine unerschöpfliche Quelle für Autoren und Autorinnen.
Das Angebot beinhaltet unter anderem Schreibkurse, Workshops, Drehbuchseminare, Erfahrungsaustausch und viel anderes Wissenswertes zum Thema Schreiben. Viele Literaturlinks.
Hier können AutorInnen ihre Gedichte und Geschichten für die Dauer eines Monats veröffentlichen, wovon Besucher dann die "Texte des Monats" wählen. Es gibt jede Menge Lesestoff, und man kann auf einer speziellen Seite Kontakte zu Gleichgesinnten knüpfen. Eine nette Einrichtung.
Eine feine Sache ist das Autorenweb. Dort kann man seine Texte selbst hochladen. Eine wahre Fundgrube für Verlage, die auf der Suche nach neuen Autoren und interessanten Manuskripten sind! Außerdem gibt es eine Auftragspinnwand, wo man Anzeigen aufgeben kann, wenn man Manuskripte/Illustrationen anzubieten hat oder auf der Suche danach ist.
Ein sehr ansprechendes Leser- und Autorenportal ist das Projekt Dulzinea, die Zeitschrift für Lyrik und Bild. Dort kann man sein eigenes Buch, aber auch seine eigene Grafik vorstellen. Es gibt Foren, verschiedene Ausschreibungen und einen Lyrik-Preis zu gewinnen. Die Buchvorstellungen mit Leseproben umfassen Gedichte, Haiku, Prosatexte sowie Kinder- und Jugendliteratur. Viele Literaturlinks.
Joachim Laß lädt alle Hobbyautoren zu seinem Projekt "Abenteuer Literatur" ein, um mitzuhelfen, diese interessanten Seiten weiter zu gestalten. Man kann seine Texte einsenden, an interaktiven Geschichten mitschreiben und in der Freundschaftsecke Kontakte zu Gleichgesinnten knüpfen. Jeden Monat gibt es ein neues Autorenportrait mit Interview, und Joachims Sohn Raphael betreut die Kinderecke.
![]() Zurück zur Hauptseite
|